Schweinezuchtanlage in Sachsen-Anhalt
2017: Antrag auf Zulassung der Berufung zum OVG Magdeburg u. a. wegen der Auslegung der Übergangsregelung des § 245a BImSchG im Rahmen der Verpflichtungsklage auf Erteilung einer Genehmigung nach § 16 BImSchG
Schweinezuchtanlage in Sachsen-Anhalt
2017 (Verfahren seit 2013): Vertretung des Anlagenbetreibers im Klageverfahren eines Umweltverbandes wegen BImSchG-Genehmigung für eine große Schweinezuchtanlage, mündliche Verhandlung vor dem VG Greifswald zu Fragen der Störfallrelevanz, der Europarechtskonformität der Kastenstände, des Abschneidekriteriums bei Stickstoffeinträge in ein FFH-Gebiet und des Brandschutzes
Antrag auf Zulassung der Berufung zum OVG Magdeburg u. a. wegen der Auslegung der Übergangsregelung des § 245a BImSchG im Rahmen der Verpflichtungsklage auf Erteilung einer Genehmigung nach § 16 BImSchG
Schweinezuchtanlage in Brandenburg
2017 (Verfahren seit 2013): Vertretung des Anlagenbetreibers im Klageverfahren eines Umweltverbandes gegen Fristverlängerung nach § 18 BImSchG – Rügebefugnis, Voraussetzungen des § 18 BImSchG, Wegfall der Privilegierung
Hähnchenmastanlage in Bayern
2017: Beratung bei der bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit und UVP-Pflichtigkeit einer geplanten Hähnchenmastanlage
Schweinezuchtanlage in Thüringen
2017: Beratung bei der Änderung einer bestehenden, stillgelegten Schweinemastanlage in Ferkelaufzucht bei konfligierendem Bebauungsplan
Land Nordrhein-Westfalen
2016/17: Leitfaden für das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für Tierhaltungsanlagen für das Land Nordrhein-Westfalen
Weitere Referenzen Tierhaltungsanlagen | Download PDF